Girls‘ Day bei QSC: Klettern, Schrauben und eine Cloud zum Anfassen
Technische oder naturwissenschaftliche Berufe sind oft immer noch Männersache. Aber muss das so sein? Der jährlich stattfindende Girls‘ Day hat die Aufgabe, jungen Schülerinnen Einblicke in eine Berufswelt zu geben, bei dem der Frauenanteil oftmals unterhalb 40 Prozent liegt. Bundesweit laden daher Unternehmen Mädchen der 5. bis 10. Schulklasse ein, um Interesse für Berufe zu wecken, die vorher vielleicht noch nicht auf der „Wunschliste“ standen. Auch QSC hat sich in diesem Jahr wieder daran beteiligt.

Auf dem Programm an allen drei Standorten stand auch ein Besuch in unseren Rechenzentren. Hier: Die cospace Cloud zum Anfassen. Foto: Dennis Knake/QSC AG
An den Standorten Hamburg, Köln und Nürnberg konnten sich die Mädchen am vergangenen Donnerstag einen Tag lang über die unterschiedlichen Berufsfelder eines ITK-Unternehmens informieren. Auf dem Programm standen dabei natürlich unter anderem auch ein Besuch der jeweiligen Rechenzentren, also die „Cloud zum Anfassen“.
In Nürnberg gab es dazu einen Einblick in den Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in. Dazu noch einen Schnellkurs im Server installieren sowie den Ein- und Ausbau von Hardware.
In Hamburg erhielten die teilnehmenden Mädchen ähnliche Einblicke und konnten zudem an einer IT Service Desk Simulation teilnehmen. Dabei mussten sie anhand eines vorgegebenen Problems den richtigen Lösungsweg finden. Hier sollten sie kennen lernen, wie so ein Service Desk arbeitet. Eine Abteilung, die in der Regel dazu da ist, die großen und kleinen technischen Probleme der Mitarbeiter mit ihren alltäglichen Arbeitsgeräten zu lösen.
Ein Highlight in Köln: Auf dem Dach der QSC-Zentrale konnten die Teilnehmerinnen am eigenen Leib erfahren, wie unsere Kollegen aus der Richtfunksparte in luftiger Höhe Funkantennen installieren. Dazu wurden die Mädchen unter professioneller Aufsicht mit Spezialseilen gesichert und konnten dann die Installation an einer echten Richtfunk-Antenne nachempfinden.
An diesem größten Berufsorientierungsprojekt haben seit dem Start des Girls‘ Day im Jahr 2001 bundesweit rund 1,5 Millionen Mädchen teilgenommen. Allein im vorigen Jahr erkundeten rund 103.000 Teilnehmerinnen Angebote in Naturwissenschaften und Technik.
Wir haben uns sehr über das durchweg positive Feedback unserer jungen Besucherinnen gefreut und schauen gespannt aufs nächste Jahr!

Beim Girls‘ Day wird nicht lange gefackelt. Schraubenzieher in die Hand und losgelegt! Foto: Anastasia Seitz/QSC AG
Eine Bildergalerie zum Girls‘ Day 2015 bei QSC haben wir auf Flickr zusammen gestellt.