Artikel zum Thema: Künstliche Intelligenz

Witziges Bild: Junge Frau mit gelb-bunter Bluse formt mit ihren Fingern Brillengläser. q.beyond Symbolbild für Microsoft Inspire 2023
Publiziert am 1. August 2023 von

Microsoft Inspire 2023 stand ganz im Zeichen künstlicher Intelligenz

Für uns als Partnerunternehmen war die Microsoft Inspire 2023 ein spannendes Event, an dem wir mit großem Interesse teilnahmen. Bei der Online-Konferenz kündigte der Software-Konzern etliche Neuerungen vor allem zum Thema künstliche Intelligenz (KI) an. Im Rahmen des AI Cloud Partner Program wird Microsoft seine Partner mit Investitionen in KI- und Cloud-Technologien unterstützen.

Weiterlesen
Roboter macht Kaugummiblase
Publiziert am 26. Oktober 2020 von

Künstliche Intelligenz in der industriellen Praxis

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Industrial Internet of Things (IIoT) ist ein wichtiger Trend in der Industrieproduktion. Unternehmen machen damit Prozesse effizienter und beschleunigen Abläufe – etwa für die Wartung oder Umrüstung von Maschinen. Die KI-Nutzung in der Industrie ist der logische nächste Schritt bei der Optimierung der Produktion.

Weiterlesen
Ingenieure wechseln beim Boxenstopp die Autoreifen und betanken den Rennwagen. Getty Images © David Madison
Publiziert am 16. Juni 2020 von

Boxenstopp 4.0: Acht Tipps fürs perfekte Data-Driven Business

Was haben die Formel 1 und die Geschäftswelt gemeinsam? Intelligent vernetzte Technik stellt einen wesentlichen Erfolgstreiber dar. Die Basis der Digitalisierung ist Data Mining, denn nur mit relevanten Insights lassen sich Geschäftsprozesse kontinuierlich verbessern. Acht Tipps für eine datengesteuerte Organisation – vom Startschuss bis zum Zieleinlauf.

Weiterlesen
QSC-Vorstand und -CEO Jürgen Hermann (li.) im Videointerview mit dem renommierten ZDF-Moderator und Redakteur Ralph Szepanski. Quelle: welt.de
Publiziert am 31. März 2020 von

Die Arbeitsabläufe einfacher machen: Neuer Film über QSC

Wie macht QSC Mittelständler wirklich digital? Diese Frage beantwortet verständlich und anschaulich der neue Film über QSC, gedreht von der internationalen Filmagentur TBD Media Group und eingebettet auf der Online-Plattform welt.de in der Rubrik „Innovation Deutschland“. Basis waren Interviews an den Hamburger QSC-Standorten und ein Besuch im Rechenzentrum.

Weiterlesen
Hände schneiden Gemüse auf einem Brett
Publiziert am 25. März 2020 von

So verbessert Feature Engineering das Kundenerlebnis

Kenne deine Kunden! So wie einst Tante Emma kann der Einzelhandel mit Hilfe intelligent aufbereiteter und vernetzter Informationen seine Kundschaft (besser) kennenlernen – und das Kauferlebnis personalisieren. Das klassische Einkaufsgeschäft wandelt sich dank Feature Engineering zunehmend zur digitalen Filiale. So punktet der Einzelhandel beim Kunden.

Weiterlesen
Kundin hält ihr Handy über ein Lesegerät im Café, um zu zahlen
Publiziert am 5. März 2020 von

Experience Management: Das Erlebnis zählt

Bewertungen im Onlineshop, Kommentare in den sozialen Medien, direktes Feedback im Geschäft: Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen die Erwartungen und Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen. In der Experience Economy gilt es, positive Kundenerlebnisse zu jedem Zeitpunkt und über alle Kanäle und Interaktionspunkte hinweg zu schaffen.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Warum Amazon und Google uns besser kennen als wir selbst. Bild: © iMrSquid / Getty Images.
Publiziert am 29. Oktober 2019 von

Warum Amazon und Google uns besser kennen als wir selbst

Künstliche Intelligenz steckt bereits in deutlich mehr Alltagsgegenständen, als wir denken. Intelligente Algorithmen filtern und lenken unser Einkaufsverhalten - und machen auch Maschinen ausfallsicher. Doch was ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Warum boomt diese Trend-Technologie ausgerechnet jetzt? Und wie vereinfacht sie unseren Berufsalltag?

Weiterlesen
Publiziert am 7. Mai 2019 von

Zwischenruf im Echoraum: Renaissance der Romantik?!

Allein durch die effiziente Lösung von Problemen mit Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierung lässt sich die „Customer & Employee Experience“ nicht optimieren. Die von Tim Leberecht eingeforderte (Rück-)Besinnung auf die Romantik im Geschäftsleben ist vor diesem Hintergrund keine pure Romantik, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Weiterlesen
Im lettischen Nationalpark Ķemeri. Foto: © Thimo L. Limpert.
Publiziert am 26. April 2019 von

QSC-Student in Riga: Künstliche Intelligenz und spektakuläre Natur

Ein Auslandssemester ist eine echte Bereicherung für jeden Studierenden. Die Möglichkeit für so einen Blick über den Tellerrand bietet sich auch den dual Studierenden von QSC an. Umso besser, wenn es bei einem künftigen Informatiker dann in ein Land geht, in dem Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz (KI) im Curriculum stehen: nach Lettland.

Weiterlesen