Kategorie zum Thema: Inside q.beyond

Arne Thull, Investor-Relations-Manager, q.beyond AG.
Publiziert am 20. April 2023 von

q.beyond Aktie: Kurs steigt im ersten Quartal 2023 um 13 Prozent

Im einem freundlichen Börsenumfeld gewann unsere Aktie zum Jahresauftakt leicht an Wert. Eine nachhaltige Erholung setzt dagegen operative Erfolge über mehrere Quartale hinweg voraus. Die neue Strategie 2025 gibt die Richtung vor. Mit Blick darauf raten Analysten weiterhin zum Kauf der q.beyond Aktie. Unser IR-Manager Arne Thull berichtet über das erste Quartal 2023.

Weiterlesen
Thies Rixen, CEO der q.beyond AG.
Publiziert am 3. April 2023 von

Thies Rixen: „Jeden Tag besser werden – zum Wohle unserer Kunden!“

Seit dem 1. April 2023 ist Thies Rixen der neue CEO der q.beyond AG. Im Interview erläutert er seine Pläne für die ersten 100 Tage, die Weiterentwicklung des q.beyond Geschäftsmodells und seine Ziele für die kommenden Jahre. Dabei im Fokus: die Festigung des Unternehmens als führender IT-Serviceanbieter.

Weiterlesen
Landschaft in Andalusien
Publiziert am 13. März 2023 von

Workation Erfahrung: Rundherum positiv

Den Arbeitsplatz einfach in den Urlaubsort verlegen? Mein Arbeitgeber q.beyond bietet seit vorigem Jahr diese Möglichkeit an. Für meine Frau, unsere kleine Tochter und mich waren die zwei Monate Workation in Spanien eine wunderbare Erfahrung. Ein kleiner Bericht über die neuen Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ihren positiven Nebeneffekten.

Weiterlesen
Blick durchs Fenster im BCH auf Thies Rixen
Publiziert am 3. Februar 2023 von

q.beyond Neujahrsempfang: Change-Management für die digitale Transformation

Die digitale Transformation verlangt Unternehmen große Flexibilität ab. Wie können Führungskräfte ihre Teams auch in diesem Prozess so motivieren, dass sie weiterhin Höchstleistungen bringen? Das spannende Thema Leadership stand im Mittelpunkt unseres exklusiven q.beyond Neujahrsempfangs. Inspirationen dazu erhielten wir vom Ex-Profifußballer Didi Hamann.

Weiterlesen
Arne Thull, Investor-Relations-Manager, q.beyond AG.
Publiziert am 17. Januar 2023 von

q.beyond Aktie 2022: Eines der schwächsten Börsenjahre seit Langem

Der Krieg in der Ukraine, hohe Inflationsraten sowie steigende Zinsen lösten 2022 weltweit einen Kursrutsch aus. Besonders unter Druck standen Technologiewerte wie q.beyond. In diesem Jahr eröffnen sich unserer Aktie bei einem Anfangskurs von lediglich 0,79 Euro neue Chancen: Die Kursziele der Analysten reichen bis zu 1,80 Euro. Ein Überblick über den Verlauf der Aktie 2022 und ein Ausblick auf 2023.

Weiterlesen
Key Visual für Nachhaltigkeit bei der q.beyond AG
Publiziert am 13. Dezember 2022 von

Unsere Transformation zum nachhaltigen Unternehmen geht voran

Auf dem Weg, ein nachhaltiges und klimaneutrales Unternehmen zu werden, ist q.beyond einen großen Schritt weitergekommen. Unsere Rechenzentren betreiben wir seit 2018 mit Ökostrom. Jetzt orientieren wir uns auch bei Dienstreisen an ökologischen Kriterien. Sozial nachhaltig setzen wir auf die Förderung von Frauen und schließen das Gender-Pay-Gap.

Weiterlesen
Gruppenbild des q.beyond Teams beim MOPO Staffelllauf 2022
Publiziert am 21. September 2022 von

MOPO Staffellauf: q.beyond zeigte eine tolle Teamleistung

3,2,1 … go! Am 18. August 2022 ging es für mich und zahlreiche Kollegen und Kolleginnen von q.beyond nach Corona-bedingter Pause beim traditionellen MOPO Team-Staffellauf in Hamburg wieder los! Endlich konnten wir bei dem traditionsreichen Sportevent wieder Teamgeist beweisen, uns bewegen und bei gutem Wetter das Beisammensein genießen.

Weiterlesen
Teaserbild Pentesting Hackathon
Publiziert am 29. August 2022 von

Pentesting Hackathon: Ein kleiner Einblick in die Welt der Hacker

Mit hausinternen Hackathons bieten wir Weiterbildung der besonderen Art an. Kürzlich ging es dabei um Pentesting mit Metasploitable - zu Deutsch: um das Üben freundlicher Hackerangriffe, um Schwachstellen der IT-Sicherheit zu identifizieren. Lesen Sie hier, wie wir unseren Mitarbeiter:innen beibringen, in Rechner und Netzwerke einzudringen, um diese besser schützen zu können.

Weiterlesen