
Daniela Eckstein
Die Wirtschaftsjournalistin und Diplom-Volkswirtin Daniela Eckstein (Jg. 1961) ist seit 2010 regelmäßig für die q.beyond AG als Autorin und Redakteurin tätig, unter anderem als Leiterin der Blog-Redaktion und für die Social-Media-Kanäle des Unternehmens. Sie hatte ihre Laufbahn mit einer Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik & Wirtschaft begonnen und parallel an der Kölner Uni Volkswirtschaft sozialwissenschaftlicher Richtung studiert. Anschließend arbeitete sie fast 20 Jahre lang als Redakteurin des Wirtschaftsmagazins „Capital“ und schrieb dort unter anderem über Telekommunikation und IT-Themen. Seit 2009 schreibt und fotografiert sie freiberuflich für Unternehmen und Magazine.
Zeige alle Beiträge von Daniela Eckstein

Stanja Müller-Wolf
Stanja Müller-Wolf leitet den Bereich „Zentrales Marketing“ bei der q.beyond AG. Die studierte Betriebswirtin startete ihre Karriere 2000 bei der SAP SE, bevor sie 2011 bei dem SAP-Beratungshaus bpc AG die Verantwortung für das Marketing übernahm. 2017 wechselte sie zur QSC AG, die im September 2020 zu q.beyond umfirmierte. Müller-Wolf lebt mit ihren Kindern in Hamburg. In ihrer Freizeit trifft man sie auf der Yogamatte oder beim Basketball. Auf Twitter unter @StanjaMW.
Zeige alle Beiträge von Stanja Müller-Wolf
Weitere Autoren

Lukas Aliger
Lukas Aliger (Jg. 1986) arbeitet als SAP Presales & Business Innovation Manager bei der q.beyond AG in Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von innovativen Lösungen und der Unterstützung des SAP Vertriebs im Angebotsprozess und bei Kundenpräsentationen. Begonnen hat Aliger seine Berufslaufbahn als Softwareentwickler. Parallel schloss er sein Studium der Wirtschaftsinformatik in Hannover erfolgreich ab. 2013 kam er zur QSC AG, die im September 2020 zu q.beyond umfirmierte. Hier war er in diversen SAP-Kundenprojekten tätig, bevor er seinen Fokus stärker den Innovationsthemen widmete. Aliger wohnt im Norden Hamburgs, ist verheiratet und hat eine Tochter. Zu seinen Hobbies zählen Fitness, Rennsport und er interessiert sich für alle technischen Neuigkeiten aus der IT-Welt.
Zeige alle Beiträge von Lukas Aliger

Sascha Aßbach
Als Leiter Online Marketing und Social Media ist Sascha Aßbach für das Erscheinungsbild der q.beyond AG im Internet verantwortlich. Er gilt intern und extern als langjähriger Experte für Online-Projekte und Kenner der Internet- und Social-Media-Szene. Als deren aktives Mitglied organisierte er mehrere Barcamps in Deutschland mit. 2003 kam er zur QSC AG, die im September 2020 zu q.beyond umfirmierte. Davor war er unter anderem als Art Director und Webentwickler tätig.
Zeige alle Beiträge von Sascha Aßbach

Martina Altheim
Seit Januar 2020 verantwortet Martina Altheim (Jg. 1970) die Corporate Social Responsibility und damit die Nachhaltigkeitsthemen der q.beyond AG. Die Diplom-Biologin hat seit Juli 2019 außerdem einen Sitz als Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat. Martina Altheim kam 2006 zum Unternehmen (bis 2020 QSC AG) und arbeitete zunächst als Prozessmanagerin, ab 2016 leitete sie das Zentrale Prozess- und Qualitätsmanagement. Nach ihrem Studium hatte sie sich zunächst in Umwelt-Controlling und Ökoauditing weitegebildet, ein Trainee bei der Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik absolviert und dann einige Jahre bei der Duales System Deutschland AG gearbeitet. Martina Altheim lebt in Köln, ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. Sie begeistert sich für Design und Innenarchitektur und genießt Waldspaziergänge ebenso wie Fernreisen.
Zeige alle Beiträge von Martina Altheim

Thomas Bein
Der Maschinenbauingenieur arbeitet bei q.beyond als Consultant für digitale Transformation im produzierenden Gewerbe. Er ist Experte u.a. für Manufacturing-Lösungen im Kontext von Industrie 4.0, Potenzialanalysen entlang der Wertschöpfungskette und MES-Projekte. Thomas Bein (Jg. 1970) kam im Juli 2020 zu q.beyond (bis September 2020: QSC). Seine Karriere hatte er 1995 im Bereich Verfahrensentwicklung und Anlagenbau begonnen. Ab 2001 war er in verschiedenen Unternehmen der Chemie- und Konsumgüterindustrie in leitender Position tätig, ab 2012 als Bereichsleiter Produktion. Hier lag sein Schwerpunkt in der Planung und Umsetzung von Digitalisierungsinitiativen und Implementierung von IT-Systemen im Produktionsumfeld. Der gebürtige Bochumer lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen im Nürnberger Land. Als Hobbies nennt er Fitnesssport und Classic Cars.
Zeige alle Beiträge von Thomas Bein

Torsten Beyer
Torsten Beyer (Jg. 1966) arbeitet seit 2020 bei der q.beyond AG und ist seit Februar 2023 Mitglied der Geschäftsleitung. Er verantwortet die Bereiche Vertrieb, Customer Solutions und Servicemanagement. Nach seinem Ingenieursstudium der Medizintechnik durchlief der gebürtige Hamburger ab 1992 eine steile Karriere bei IBM: Er startete im Gesundheitsbereich und kam schon 1995 in eine leitende Funktion im Vertrieb. Später war er u.a. Geschäftsführer der IBM Mittelstand GmbH, von 2010 bis 2012 war er als Vertriebsdirektor Outsourcing Mittelstand tätig. 2012 bis 2019 arbeitete der IT- und Vertriebsprofi bei T-Systems und war dort die letzten zwei Jahre Vice President Sales Regionalleiter Nord. Torsten Beyer ist verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter. Er lebt in Hamburg. Im Winter fährt er gerne Ski und Snowboard. Sein liebstes Hobby ist das Reisen in alle Welt.
Zeige alle Beiträge von Torsten Beyer

Ulrich Brammer
Ulrich Brammer (Jg. 1972) ist seit August 2020 bei der q.beyond AG als Abteilungsleiter des SAP Competence Center Retail, Services & Solutions tätig. 1997 startete der Diplom-Informatiker seinen beruflichen Weg als Software-Architekt für individuell entwickelte ERP-Software-Systeme. Ab 2009 arbeitete er als SAP-Projektleiter und -Methodiker in unterschiedlichen Unternehmen (u. a. der Otto Group) und Branchen in SAP-ERP-Einführungs-, SAP-AMS-Einführungs- und Betriebsprojekten auch mit internationaler Ausrichtung. Von 2017 bis 2019 verantwortete er das S/4HANA-Greenfield-Projekt bei einem Strom-Netzbetreiber mit und führte seitdem mehrere S/4HANA-Vorstudien durch. Der gebürtige Hamburger lebt mit seiner Frau, seinen zwei Söhnen und der Familienhündin Polly in der Hansestadt. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie oder beim Sport (Joggen, Paartanz, Golf).
Zeige alle Beiträge von Ulrich Brammer

Matthias Buchheim
Als SAP Senior Consultant CX kümmert sich Matthias Buchheim (Jg. 1981) um die Beratung, Projektleitung und Einführung von SAP Sales und Service Cloud. Der studierte Diplom-Betriebswirt (FH Technische Fachhochschule Wildau) arbeitet seit September 2019 bei der q.beyond AG. Seit 2006 ist er im SAP -CRM-Beratungsumfeld tätig, seit 2015 fokussierte er sich auf SAP-CRM-Cloud-Lösungen. Er kann auf eine Reihe erfolgreich abgeschlossener SAP-Projekte zurückblicken, u. a. auf die Einführung der SAP Sales Cloud bei Kunden in der Fertigungsindustrie und die Migration auf SAP S/4HANA inklusive Integration in SAP Sales Cloud in mittelständischen Unternehmen. Matthias Buchheim wohnt in Leipzig.
Zeige alle Beiträge von Matthias Buchheim

Martin Dörfler
Martin Dörfler ist bei der q.beyond AG im Bereich Hosting am Standort Hamburg tätig und für die Mail- und Web-Sicherheit des Unternehmens mitverantwortlich. Er kam 2007 zur QSC AG, die im September 2020 zu q.beyond umfirmierte. Anfangs bestand seine Hauptaufgabe darin, eine zentrale Webhosting-Plattform zu entwickeln, die noch heute im Einsatz ist. In diesem Zusammenhang übernahm er die Verantwortung für das Thema Web-Security. Seit 2017 ist er zudem für die E-Mail-Security des Unternehmens zuständig. Zeitweise verantwortete der IT-Experte auch den Betrieb eines Rechenzentrums. Martin Dörfler lebt mit seiner Familie in Bremen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich am liebsten mit neuen Technologien.
Zeige alle Beiträge von Martin Dörfler

Hendrik Dörr
Hendrik Dörr (Jg. 1994) arbeitet bei q.beyond als Manufacturing Systems Developer. Von 2018 bis Sommer 2021 absolvierte er im IoT-Bereich des Unternehmens (bis 2020: QSC AG) eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Hendrik Dörr arbeitet und lebt in Köln.
Zeige alle Beiträge von Hendrik Dörr

Jan Erlinghagen
Jan Erlinghagen leitet die Unternehmenskommunikation der q.beyond AG. Beruflich haben ihn von Beginn an die stetig neuen Innovationen von Technologieunternehmen im B2B-Sektor begeistert. Nach seinem journalistischen Volontariat und Studium gestaltete er die externe Kommunikation zahlreicher IT- und TK-Anbieter maßgeblich mit. Jan Erlinghagen ist seit 2016 im Unternehmen. Er lebt mit seiner Familie in Köln.
Zeige alle Beiträge von Jan Erlinghagen

Martin Fehre
Martin Fehre (Jg. 1985) ist bei der q.beyond AG als Teamleiter im Bereich Hardware-Entwicklung tätig. Aufgewachsen in Overath, studierte er technische Informatik an der FH Köln, bevor er 2013 bei der QSC AG (seit September 2020: q.beyond AG) als Embedded Software Entwickler anfing. Nach mehrjähriger Entwicklungstätigkeit übernahm Martin Fehre im Juni 2020 die Teamleitung in der Hardware-Entwicklung. Neben der Leitungsfunktion liegt seine Leidenschaft und sein Tätigkeitsfeld in der Entwicklung von eingebetteter Software, Erstellung von Schaltplänen und der Begleitung von Zertifizierungsprozessen.
Zeige alle Beiträge von Martin Fehre

Ralf Fischer
Der Physiker Dr. Ralf Fischer (Jg. 1962) leitet bei der q.beyond AG den Bereich Energiewirtschaft im Geschäftsbereich Branchenlösungen. Er kam 1997 zum Unternehmen und beschäftigt sich hier seit mehreren Jahren mit der Digitalisierung in der Energiewirtschaft. Vorher arbeitete er bei Thyssen Telecom und T-Systems jeweils als Projektmanager und Consultant. Ralf Fischer lebt mit seiner Familie in der Nähe von Köln.
Zeige alle Beiträge von Ralf Fischer

Thomas Fischer
Der gebürtige Kölner Thomas Fischer (Jg. 1972) ist im Geschäftsbereich Colocation der q.beyond AG am Standort München tätig. Er arbeitet im Technischen Consulting, mit Schwerpunkt auf Virtual Datacenter und Cloud-Themen. Fischer war ab 2007 beim Rechenzentrumsanbieter IP Exchange beschäftigt, der 2010 von QSC übernommen wurde. Im September 2020 firmierte QSC zu q.beyond um. Fischer wohnt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in PlaneggF. In seiner Freizeit liest er gerne und er beschäftigt sich viel mit Technikthemen.
Zeige alle Beiträge von Thomas Fischer

Florian Fiß
Florian Fiß (Jg. 1989) arbeitet im Bereich SAP Services & Consulting der q.beyond AG als Machine Learning Engineer und Senior Consultant. Seinen Fokus legt er auf Business Value durch innovative Lösungen. Aufgewachsen im Münsterland, startete Fiß seine berufliche Laufbahn mit einem Dualen Studium der Wirtschaftsinformatik bei SAP, wo er insgesamt sieben Jahre tätig war. 2016 kam er zu QSC, die im September 2020 zu q.beyond umfirmierte. Florian Fiß lebt in Hamburg und verbringt seine Freizeit gerne beim Sport – mit Surfen und Basketball.
Zeige alle Beiträge von Florian Fiß

Frauke Garthaus
Frauke Garthaus (Jg. 1989) arbeitet als Kampagnenmanagerin im Bereich Marketing & Communications bei der q.beyond AG in Hamburg. Nach einem Studium in Agribusiness & Business Administration schlug sie nach verschiedenen Stationen in Marketing und Unternehmenskommunikation den Weg ins IT-Business ein. 2020 wechselte sie zur QSC AG und begleitete die Umfirmierung zu q.beyond. Aktuell steuert sie Themenkampagnen aus dem SAP- und Cloud-Umfeld. Sie engagiert sich auch als sogenannter Ambassador, also Markenbotschafterin unserer Arbeitgebermarke. Frauke Garthaus ist begeisterte Reitsportlerin und lebt in Neumünster, wo man sie häufig auf ihrem Pferd oder dem SUP antrifft.
Zeige alle Beiträge von Frauke Garthaus

Artur Heidt
Artur Heidt (Jg. 1990) leitet seit März 2022 das Cloud Competence Center der q.beyond AG und ist seit Januar 2023 auch Geschäftsführer von q.beyond Ibérica. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Service-Lieferung im Cloud-Kontext. Zum Unternehmen kam er 2011 als Fachinformatiker Systemintegration. Ab 2015 studierte er berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik B.Sc. an der FOM. Zunächst war er als Microsoft-Spezialist und -Consultant sowie DevOps-Manager tätig. Von 2018 bis 2020 verantwortete er das q.beyond Team Microsoft Services, anschließend das Cloud Plattform Design. Artur Heidt engagiert sich als Ambassador, also Markenbotschafter für q.beyond. Er lebt mit Frau und zwei Kindern in Tornesch, ist BVB-Fan und verbringt seine Freizeit gerne mit Angeln in Süß- und Salzwasser.
Zeige alle Beiträge von Artur Heidt

Adeline Heinrich
Adeline Heinrich (Jg. 1980) arbeitet bei der q.beyond AG in Hamburg als Assistentin im Bereich SAP Services & Consulting. Sie kam 2012 zum Unternehmen (damals QSC AG). Die begeisterte Sportlerin setzt sich immer wieder dafür ein, dass Kolleginnen und Kollegen gemeinsam an Sportveranstaltungen teilnehmen. Selbstverständlich ist sie dann auch selbst immer dabei, zum Beispiel beim alljährlichen MOPO Team-Staffellauf.
Zeige alle Beiträge von Adeline Heinrich

Bianca Heitmann
Bianca Heitmann (Jg. 1984) arbeitet seit Dezember 2021 als Solutions Manager CargoWise bei der q.beyond logineer GmbH, der auf Logistik spezialisierten Tochterfirma von q.beyond. Sie ist Speditionskauffrau, hat BWL/Verkehrswirtschaft (DAV) studiert und war mehr als zwölf Jahre lang bei Röhlig Logistics tätig. Ihre Karriere startete die gebürtige Hamburgerin mit einem dreijährigen Management Trainee Programms in Röhlig-Dependancen in Südafrika und Neuseeland. Anschließend arbeitete sie vor allem im Röhlig Headoffice in Bremen und war dort zuletzt Head of Global Commercial Operations. Bianca Heitmann lebt im Großraum Hamburg und reist gerne.
Gemeinsam mit Stephan Peter verfasste sie den Blog-Beitrag über Cyber Security in der Logistik

Jürgen Hermann
Der Wirtschaftswissenschaftler (Jg. 1964) ist Vorstandsvorsitzender der q.beyond AG, die im September 2020 durch Umfirmierung aus der QSC AG hervorgegangen ist. Jürgen Hermann war schon 1997 bei der Gründung von QSC als Beratungsgesellschaft beteiligt. Er gestaltete als Leiter Finanzen den gesamten Aufbau des Unternehmens von der vorbörslichen Finanzierung über den Börsengang und die weiteren Jahre verantwortlich mit. Nachdem er ab April 2009 Vorstand für Finanzen der QSC AG war, wurde er mit Wirkung zum 30. Mai 2013 zum Vorstandsvorsitzenden berufen.
Zeige alle Beiträge von Jürgen Hermann

Maximilian Herzberg
Maximilian Herzberg (Jg. 1996) absolviert bei der q.beyond AG in Hamburg und der FOM ein duales Studium der Business Administration. Dabei ist er im SAP-Fachvertrieb von q.beyond tätig. Bevor er im September 2021 damit startete, lebte der Sylter drei Jahre lang in Spanien, um nach dem Abitur Auslandserfahrung zu sammeln. Er arbeitete in dieser Zeit für einen großen deutschen Reiseveranstalter – zuletzt als Teamleiter. In seiner Freizeit geht Max Herzberg gerne zum Krafttraining ins Fitnessstudio. Er interessiert sich für alles, was mit Wirtschaft und IT zu tun hat und programmiert auch gerne. Und er engagiert sich bei den q.beyond Youngsters.
Zeige alle Beiträge von Maximilian Herzberg

Hartmut Hopf
Hartmut Hopf (Jg. 1964) ist Bereichsleiter SAP Services & Consulting der q.beyond AG, die im September 2020 durch Umfirmierung aus der QSC AG hervorgegangen ist. Der Diplom-Kaufmann begann seine berufliche Laufbahn 1992 bei der Ploenzke AG als SAP-Berater für Vertriebs- und Produktionslogistik in Hamburg. Dort stellte er sich verschiedensten Aufgaben in SAP-Projekten, unter anderem bei Philips, Tchibo, Beiersdorf, Bertelsmann und Kaufland. Nach seinem Wechsel 2005 zur INFO AG (die ab 2011 zu QSC gehörte) übernahm er bald die Führung des Bereichs SAP Services & Consulting und baut ihn seitdem kontinuierlich aus. Er ist Vater von zwei Kindern und wohnt im Grünen außerhalb Hamburgs.
Zeige alle Beiträge von Hartmut Hopf

Katrin Jesse
Katrin Jesse (Jg. 1980) arbeitet seit Juli 2020 als New Work Leader bei der q.beyond AG in Hamburg – im Bereich Culture & Development, einem Teil des Personalbereichs („People & Culture“). Nach dem Abschluss ihres Biologiestudiums und kurzen Stationen in der chemischen Industrie und der Neurobiologie wechselte sie 2014 als Projektmanagerin in die IT-Branche. Von 2017 bis zum Eintritt bei q.beyond im Juli 2020 (damals noch QSC AG) war sie bei CTS Eventim als Scrum Master beschäftigt. Bei q.beyond engagiert sie sich auch als sogenannter Ambassador, also Markenbotschafterin unserer Arbeitgebermarke. Katrin Jesse ist gebürtige Hamburgerin und lebt auch heute in der Hansestadt. Sie interessiert sich für Malerei und vegane Küche und hält sich mit Yoga fit.
Zeige alle Beiträge von Katrin Jesse

Matthias Jürs
Als SAP-Projektmanager kümmert sich Matthias Jürs (Jg. 1972) um SAP-Projekte und die Weiterentwicklung des SAP-Beratungsangebots bei den Kunden der q.beyond AG. Der Maschinenbauingenieur begann seine Karriere als SAP-Consultant 1998 bei Origin Deutschland. Dort war er als Berater für SAP Retail sowie für Vertriebs- und CRM-Prozesse in verschiedenen Projekten, vor allem bei den Raiffeisen-Genossenschaften, hagebau, e-Plus und Hans Grohe tätig. 2005 wechselte er zur INFO AG, die auf die QSC AG verschmolzen und später zur q.beyond AG wurde. Hier startete er mit dem Schwerpunkt CRM beim Kunden Tchibo, bevor er als Projektleiter die Neugestaltung der IT-Systeme bei Harry Brot verantwortete. Matthias Jürs lebt seit seiner Kindheit in Lübeck und ist in seiner Freizeit oft sportlich unterwegs: Fitness, Speed Skaten und Laufen stehen auf dem Trainingsplan.
Zeige alle Beiträge von Matthias Jürs

Stephan Keuneke
Stephan Keuneke ist Product Owner bei der q.beyond AG. Er forschte in Bremen am Institut für Betriebstechnik und Arbeitswissenschaft (BIBA) im Bereich Software-Ergonomie und arbeitete danach viele Jahre als Produktmanager bei der Deutschen Telekom. Seit 2020 bei q.beyond, hat er zahlreiche IoT-Projekte geleitet, die das komplette Spektrum von Hardware-Entwicklung über Konnektivität bis zur Cloud und Software-Entwicklung umfassten. The Pop in the Job: Bei aller Detailarbeit hinsichtlich Architektur und technischer Realisierung von Lösungen niemals den Menschen als Endanwender aus dem Blick verlieren.
Zeige alle Beiträge von Stephan Keuneke

Stephan Kiesel
Stephan Kiesel leitet das Competence Center SAP Supply Chain Management der q.beyond AG. Als Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsinformatiker verfolgt er stets das Ziel, durch Lieferkettenoptimierung die betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit seiner Kunden zu verbessern. Seit 1997 richtet er als Logistikberater in den ausführenden logistischen Prozessen seinen Fokus auf SAP.Gemeinsam mit Christian Lorey verfasste er den Blog-Beitrag über Logistik mit SAP S/4HANA

Karsten Kriese
Karsten Kriese (Jg. 1976) entwickelt als Senior Portfolio Manager bei q.beyond Lösungen für Prozessautomatisierung und Hyperautomation. Seine Laufbahn begann mit einer Ausbildung als Industriekaufmann. Später bildete er sich an der Universität St. Gallen zum Global Account Manager weiter. Bevor er im Juli 2021 zu q.beyond kam, war er mehr als zehn Jahre bei verschiedenen Unternehmen als Experte für die Automatisierung von Geschäftsprozessen tätig – seit 2016 bei Konica Minolta. Karsten Kriese ist gerne auf Reisen und neugierig auf andere Kulturen, Menschen, Essen und Trinken. Er lebt mit seiner Frau in der Nähe von Hannover und ist Vater von zwei erwachsenen Kindern.
Zeige alle Beiträge von Karsten Kriese

Fabian Krüger
Fabian Krüger (Jahrgang 1969) ist als S/4HANA Solution Architect im Bereich Services & Consulting der q.beyond AG tätig. Er begleitet seine Kunden modulübergreifend in SAP S/4HANA Einführungsprojekten sowie bei Transformationen nach SAP S/4HANA. Bevor der Wirtschaftsingenieur (Studium an der TU Berlin und der University of Edinburgh) 2006 zu q.beyond kam, war er in verschiedenen Unternehmen als SAP-Berater und geschäftsführender Gesellschafter tätig, u.a. der Systematics AG, der VisionOne AG und der ExpertiseOne GmbH. Er verfügt über langjährige Leitungs- und Projekterfahrung mit den Schwerpunkten CRM, Presales, Servicemanagement und Systemintegration. Fabian Krüger lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Hamburg. Seine Hobbies sind Hochsee-Segeln und Musik. Gemeinsam mit Ulrich Brammer verfasste er einen Beitrag über die Brownfield-Migration zu S/4HANA.
Zeige alle weiteren Beiträge von Fabian Krüger

Juliane Lackner
Juliane Lackner (1990) ist seit Oktober 2020 bei der q.beyond AG im Bereich Retail Solutions tätig. Dort verantwortet sie als Product Owner die Lösung StoreButler. Bevor sie bei q.beyond einstieg, konzipierte und leitete sie Markenstores. Die Basis ihrer Karriere war ein Bachelorstudium an der FH Fulda in Ökotrophologie mit Fokus auf Wirtschaft. An der Austrian Marketing University of Applied Sciences absolvierte sie anschließend ihren Master in Organic Business and Marketing. Bei q.beyond engagiert sie sich auch als sogenannter Ambassador, also Markenbotschafterin unserer Arbeitgebermarke. Juliane Lackner wohnt mit ihrem Partner auf Sylt und unterstützt dort in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne auf dem familiengeführten Hof.
Zeige alle Beiträge von Juliane Lackner

Christian Lorey
Christian Lorey (Jg. 1986) leitet bei q.beyond den Bereich SAP Supply Chain Execution und verantwortet seit November 2022 bei der q.beyond Tochter logineer die SAP Applications. Sein fachlicher Fokus liegt auf der Abbildung logistischer Geschäftsprozesse mit SAP ERP, SAP S/4HANA und SAP EWM. Der studierte Betriebswirt und Experte für Logistikmanagement war mehrere Jahre als Projektleiter und Logistikberater in der Automobilindustrie tätig, bevor er 2014 zu q.beyond (bis 2020: QSC) wechselte. Bei q.beyond engagiert er sich auch als sogenannter Ambassador, also Markenbotschafter unserer Arbeitgebermarke. Christian Lorey ist Vater einer Tochter. Er hält sich mit Joggen fit, reist gerne und interessiert sich für das Börsengeschehen.
Zeige alle Beiträge von Christian Lorey
Gemeinsam mit Stephan Kiesel verfasste er den Blog-Beitrag über Logistik mit SAP S/4HANA

Mona Meißner
Seit September 2020 absolviert Mona Meißner (Jg. 1998) bei der q.beyond AG ihr duales Studium der Business Administration. Sie ist vor allem in der Abteilung Inside Sales tätig, war aber auch schon in Marketing & Communications im Einsatz sowie bei People & Culture und im Onsite Support. Nach dem Abitur hatte sie sich zunächst zur Kauffrau für Büromanagement ausbilden lassen. Die gebürtige Kölnerin lebt und arbeitet in Hamburg. Sie engagiert sich bei den q.beyond Youngsters. In ihrer Freizeit fotografiert und kocht sie gerne. Mona Meißner hält sich mit Yoga fit und besucht häufig Konzerte.
Zeige alle Beiträge von Mona Meißner

Maurice Mensing
Maurice Mensing (Jg. 1999) ist bei q.beyond in Hamburg als Junior Cloud Solution Architect im Bereich Cloud Competence Center tätig. Der gebürtige Hamburger kam direkt nach dem Abitur zum Unternehmen und absolvierte von Herbst 2018 bis März 2022 ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik an der Nordakademie Elmshorn. Während der Praxisphasen des Studiums arbeitete er in unserem Team Cloud Platform Design. Maurice Mensing engagiert sich bei q.beyond als sogenannter Ambassador, also Markenbotschafter unserer Arbeitgebermarke. In seiner Freizeit spielt er gerne Handball.
Zeige alle Beiträge von Maurice Mensing

Barbara Nuhn
Barbara Nuhn (Jg. 1971) arbeitet bei q.beyond als Kulturentwicklerin im Team Culture & Development. Ihre Laufbahn begann mit einer kaufmännischen Ausbildung und anschließendem Studium (Rechtswissenschaften 2. Staatsexamens, Wirtschaftsenglisch). Berufsbegleitend bildete sie sich weiter: zur Mediatorin, Business Coach, Change Managerin, Profile Dynamics Beraterin und im Bereich Train the Trainer. 2011 kam sie zur INFO AG, die von der QSC AG übernommen wurde (ab 2020: q.beyond AG). Hier war sie in der Personalentwicklung und -betreuung, Ausbildungsleitung und im Recruiting tätig. Seit 2018 entwickelt sie aktiv die Unternehmenskultur und fördert ein neues Leadership Mindset durch Konzepte, Trainings und Coachings. Barbara Nuhn lebt mit ihrer Tochter in Hamburg. Sie treibt gerne Wassersport, interessiert sich für moderne Kunst, skandinavischen Jazz und New Work.
Zeige alle Beiträge von Barbara Nuhn

Stefan Peter
Als Head of Cyber Security Services kümmert sich Stefan Peter (Jg. 1983) um das Produktportfolio von q.beyond im Bereich IT-Sicherheit. Der studierte Informatiker (Diplomingenieur IT, BA Glauchau) kam im September 2021 zum Unternehmen. Seine gesamte bisherige Berufslaufbahn war er als Security-Experte tätig: erst elf Jahre lang bei einem Hersteller, dann als Consultant, schließlich als Global Security Operations Manager. Stefan Peter stammt aus Mecklenburg-Vorpommern, lebte zwischenzeitlich im Ausland und lebt nun mit Frau und Kind in Hamburg. In der Freizeit reist er gerne – vor allem zu den Tauchparadiesen dieser Welt. Außerdem betätigt er sich als Hobbykoch von vorzugsweise internationaler Küche.
Zeige alle Beiträge von Stefan Peter

Thomas Ritt
Thomas Ritt (Jg. 1961) verantwortet bei der q.beyond AG im Go-to-Market-Team das Business Development Portfolio und das Marketing des Bereichs SAP Applications. Er hatte Wirtschaftsmathematik studiert und war als Senior-Consultant und Projektmanager in zahlreichen ERP- und CRM-Einführungsprojekten tätig. Ab 1999 leitete er 14 Jahre lang die Hamburger Niederlassung des SAP-Systemhauses cormeta AG. 2013 wechselte er zur QSC AG, die im September 2020 zu q.beyond umfirmierte. Ritt lebt mit seiner Frau in Tornesch bei Hamburg und hat zwei erwachsene Söhne.
Zeige alle Beiträge von Thomas Ritt. Gemeinsam mit Gunnar Weichel veröffentlichte er den Blog-Beitrag Die neue Einfachheit bei SAP

Dirk Röschel
Dirk Röschel ist SAP Senior Consultant – Schwerpunkt Financial Accounting – bei der q.beyond AG. Röschel startete seine Berufslaufbahn mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und dem Studium zum Wirtschaftsinformatiker. Bevor er im März 2014 im Unternehmen anfing, war er als IT-Organisator/Systemanalytiker, Bereich Finanzbuchhaltung, bei Hamburg Süd tätig.
Zeige alle Beiträge von Dirk Röschel

Bernd Schlobohm
Dr. Bernd Schlobohm ist Aufsichtsratschef der q.beyond AG. Er war 1997 einer der Mitgründer der QSC AG, aus der im September 2020 q.beyond durch Umfirmierung hervorgegangen ist. Der promovierte Ingenieur der Informationstechnik war zunächst in verschiedenen leitenden Positionen im Thyssen-Konzern tätig. 1999 übernahm er den Vorstandsvorsitz von QSC. 2013 wechselte er an die Spitze des Aufsichtsrats.
Zeige alle Beiträge von Dr. Bernd Schlobohm

Tilo Schröder
Tilo Schröder (Jg. 1980) ist bei der q.beyond AG als Spartenmanager für das SAP Application Management tätig. Außerdem leitet er eines der SAP Business Intelligence Teams. Zu seinen weiteren Arbeitsfeldern zählen unter anderem das Service- und Transitionsmanagement, das SAP Prozessmanagement und Consulting für SAP BI/Analytics. Der Diplom-Informatiker und Master of Business Administration kam nach einer Karriere als Marineoffizier im Oktober 2011 zum Unternehmen. Er startete als Consultant SAP BI 2011, wurde vier Jahre später Teamleiter SAP BI Operations und übernahm 2019 die Verantwortung für die SAP Application Management Services (AMS). Der gebürtige Mecklenburger lebt südlich von Hamburg in Seevetal und hat eine Tochter. Seine Freizeit verbringt Tilo Schröder am liebsten auf dem Fahrrad oder mit Wind im Segel auf dem Wasser.
Zeige alle Beiträge von Tilo Schröder

Rahul Sharma
Rahul Sharma (Jg. 1987) leitet seit Dezember 2022 die Abteilung Microsoft 365 Business Productivity der q.beyond AG. Seine Laufbahn begann mit Studien der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre und einem einjährigen Traineeprogramm bei Microsoft. Ende 2012 startete er seine Karriere bei QSC (ab 2020: q.beyond) zunächst als IT-Consultant. Er entwickelte sich zum Experten für Microsoft 365, MS Azure Cloud, MS Security sowie MS Compliance und übernahm zunehmend Leitungsfunktionen. Rahul Sharma wohnt in Hamburg und ist verheiratet. In seiner Freizeit geht er gerne Fußball spielen oder joggen und ist immer für einen gemütlichen Filmabend mit Freunden zu haben. Zeige alle Beiträge von Rahul Sharma. Als Co-Autor verfasste er den Beitrag über das Sicherheitsleck Büroarbeitsplatz.

Martin Stumpe
Martin Stumpe (Jg. 1959) ist bei der q.beyond AG als Senior Sales Manager für den Bereich SAP Consulting & Services tätig. Der studierte Wirtschaftsingenieur verfügt über mehr als 34 Jahre Vertriebserfahrung in der IT-Branche und davon mehr als 20 Jahre im SAP-Bereich. Zu seinen wesentlichen beruflichen Stationen vor seinem Eintritt im Unternehmen zählten Nixdorf Computer, Oracle, Ciber und KPS. Stumpe lebt mit seiner Frau in Appen bei Hamburg und hat zwei erwachsene Kinder.
Zeige alle Beiträge von Martin Stumpe

Arne Thull
Der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Ökonom Arne Thull verantwortet den Investor-Relations-Bereich der q.beyond AG. Er kam im April 2000 zum Unternehmen, das im September 2020 durch Umfirmierung aus der QSC AG hervorgegangen ist. Vorher war der Familienvater bei einer Venture-Capital-Gesellschaft beschäftigt und begleitete dort drei Börsengänge.
Zeige alle Beiträge von Arne Thull

Nicole Völker
Nicole Völker (Jg. 1972) ist Leiterin der Abteilung Application Consulting & Management bei der q.beyond AG in Hamburg. Zuvor war sie in verschiedenen Rollen als Manager sowie IT-Berater beim Unternehmen (bis September 2020: QSC AG) tätig. Die gelernte Schifffahrtskauffrau und studierte Wirtschaftsinformatikerin stieg 2002, direkt nach ihrem Studium, bei der INFO AG ein, die später auf die QSC AG überging. Nicole Völker lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Hamburg. Sie begeistert sich für den FC St. Pauli, Musik und Reisen.
Zeige alle Beiträge von Nicole Völker

Pascal Weber
Pascal Weber (Jg. 1991) arbeitet bei q.beyond als Junior Online Marketing Manager. Von September 2015 bis Juni 2018 ließ er sich in der Zentralen Softwareentwicklung des Unternehmens (bis September 2020: QSC AG) zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ausbilden. Während seiner Ausbildung arbeitete er sehr aktiv bei den Youngsters mit, einer Gruppe besonders engagierter Azubis. Der gebürtige Siegburger lebt in Köln. Er geht gerne am Rhein spazieren, trifft sich viel mit Freunden oder widmet sich der Falknerei, bei der er mit Greifvögeln arbeitet.
Zeige alle Beiträge von Pascal Weber

Gunnar Weichel
Der gelernte DV-Kaufmann (Jg. 1967) ist als leitender Berater im SAP Business Development der q.beyond AG tätig und verantwortet dort das SAP-HANA-Programm. Bevor Gunnar Weichel im Februar 2012 zum Unternehmen (damals INFO AG, bis September 2020 QSC AG) kam, arbeitete er als IT-Berater bei verschiedenen großen Firmen, u.a. bei Hapag-Lloyd, CSC Ploenzke, Tchibo und Treorbis. Seit 1992 beschäftigt er sich mit SAP-Implementierungen, seit 1996 gehören die Konzeption und der Aufbau von Business Analytics und Data Warehousing zu seinen Schwerpunkten. Gunnar Weichel ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Hamburg.
Zeige alle Beiträge von Gunnar Weichel. Gemeinsam mit Thomas Ritt veröffentlichte er den Blog-Beitrag Die neue Einfachheit bei SAP

Yannik Wüste
Der DevOps Engineer Yannik Wüste (Jg. 1999) absolvierte bei der q.beyond AG von 2019 bis Juni 2022 seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Von Anfang an gehörte er zum Team DevOps & Infrastructure, das im Geschäftsbereich New Business Solutions angesiedelt ist. Hier ist er inzwischen für Themen rund um Automatisierung und Security zuständig. Über Security-Fragen veranstaltete er im Rahmen der Expertising Community von q.beyond mehrere Lehrgänge für Kolleginnen und Kollegen. Yannik Wüste zog im Sommer 2022 aus der Nähe von Köln nach Hamburg und arbeitet jetzt hier am q.beyond Standort Grasweg.
Zeige alle Beiträge von Yannik Wüste

Frank Zurlino
Dr. Frank Zurlino ist Geschäftsführender Partner bei Horn & Company und Geschäftsführer der auf digitale Transformation spezialisierten Tochtergesellschaft neuland.digital. Horn & Company ist eine Top-Management-Beratung: In der Gesamtbewertung des Beratervergleichs „Top Consultant“ belegte Horn & Company den ersten Platz und wurde somit über alle Kategorien hinweg als „Berater des Jahres 2016“ ausgezeichnet. Vom Wirtschaftsmagazin „brand eins“ wurde Horn & Company 2016 und 2017 in den Kreis der „Besten Berater“ aufgenommen. Dr. Frank Zurlino ist Experte für Strategie, Innovation, Organisation und digitale Geschäftsmodelle. Er ist Aufsichtsrat der q.beyond AG und als Beirat in mittelständischen Unternehmen tätig.
Zeige alle Beiträge von Frank Zurlino