GAIA-X: Die Cloud der Zukunft?
Aktuell ist GAIA-X, die europäische Cloud-Lösung, eines der wichtigsten Technologieprojekte. Doch was steckt hinter dem spektakulären Namen? Wie unterscheidet es sich zu anderen Cloud-Lösungen und warum könnte es interessant für Ihr Unternehmen sein? Wir klären auf!
Gaia, der Name der europäischen Cloud-Lösung, geht auf eine Göttin der griechischen Mythologie zurück. Hier ist Gaia die Ehefrau des Himmelsgottes Uranos. Neben der Personifikation der Erde symbolisiert Gaia auch eine der ersten Gottheiten im Sinne eines ursprünglichen Elements des Universums.
Was verbirgt sich hinter GAIA-X?
Hinter GAIA-X verbirgt sich mehr als nur eine griechische Göttin: GAIA-X versteht sich als offenes und transparentes Datenökosystem, als digitale europäische Unabhängigkeitserklärung. Ziel ist eine sichere und vernetzte Dateninfrastruktur, die den höchsten Ansprüchen an digitale Souveränität genügt und Innovationen fördert. In einem offenen und transparenten digitalen Ökosystem sollen Daten und Dienste verfügbar gemacht, zusammengeführt, vertrauensvoll geteilt und genutzt werden können. Bisher findet die Datenverarbeitung vor allem durch außereuropäische, häufig in den USA und China ansässige Unternehmen statt. Hier setzt GAIA-X als europäische Ergänzung an. Dabei folgt GAIA-X einem dezentralen Ansatz. Das Ökosystem vernetzt verschiedene Infrastrukturen über zahlreiche Knotenpunkte. Cloud-Anbietern und ihren Produkten liefert es die technischen Voraussetzungen, um wertschöpfungsfördernde Systeme zu betreiben und diese auf gemeinsame Rahmenbedingungen abzustimmen. Im Laufe des Projekts wird zur Orientierung eine Art GAIA-X Katalog entstehen, in dem die Dienste aller Anbieter gelistet sind. Darin verzeichnete Gütesiegel sorgen für Transparenz und geben an, welchen Standards die jeweiligen Services folgen. Anwender können so die passenden Anbieter finden und verschiedene Angebote miteinander kombinieren. Der sichere Datenaustausch soll dadurch branchen- und länderübergreifend möglich sein. GAIA-X verfolgt keine Gewinnabsichten, sondern den Aufbau einer vertrauenswürdigen und unabhängigen digitalen Infrastruktur für Europa, von dem Organisationen über internationale Grenzen hinweg profitieren können. Bereits vorhandene Daten- und Infrastrukturökosysteme sollen dabei miteinander verknüpft und nach europäischen Maßstäben nutzbar gemacht werden. Bei der Entwicklung wird auf vertraute und erprobte Open-Source-Technologien wie OpenStack und Kubernetes gesetzt.
Warum brauchen wir GAIA-X?
Mit GAIA-X sollen sich Cloud-Angebote sicher, vertrauenswürdig und mit der gebotenen Datensouveränität nutzen lassen. Letzteres steht für den Besitz, die Kontrolle und das Nutzen seiner gesammelten Daten. Denn für moderne Unternehmen oder welche, die zukunftsfähig sein wollen, führt über kurz oder lang kein Weg an der Cloud vorbei. So soll durch GAIA-X die Digitalisierung und Innovation in europäischen Unternehmen vorangebracht werden. Sie soll Daten schützen, aber auch datenbasierte Geschäftsmodelle fördern. Stellen Sie sich also vor, dass Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Produkte auf weiteres Know-how aus einem europäischen Datenpool zugreifen und dadurch Ihr Unternehmen weiter nach vorne bringen könnten. Sie haben im Gegenzug auch die Möglichkeit mit Ihren Daten anderen zu helfen, die vielleicht vor ähnlichen Problemen stehen wie Sie damals. Die Unternehmen unterstützen sich gegenseitig und sorgen für eine stabile, zukunftsfähige Wirtschaft in Europa. Das Projekt bietet auch dem Mittelstand eine Plattform mit hohem Wertschöpfungspotenzial sowie die Möglichkeit zu mehr Sichtbarkeit. Ein weiterer großer Vorteil der Infrastruktur für kleine und mittlere Unternehmen ist die Verringerung von Abhängigkeiten, denn Datensouveränität hat für Unternehmen aller Größen Relevanz.
Wer steckt hinter GAIA-X und wann ist die europäische Cloud verfügbar?
Über 300 europäische Organisationen sind an der Cloud-Entwicklung beteiligt, damit möglichst viel Expertise aus verschiedenen Bereichen zu einem aktiven Mitgestalten führt. Zusätzlich wird die Europäische Kommission in die Arbeit miteinbezogen. Zu den Unternehmen, die das Projekt GAIA-X unterstützen wollen, zählen auch große Namen wie Google, Amazon und Microsoft. Die GAIA-X Association setzt sich allerdings nur aus europäischen Vertretern zusammen. Da die gezielte Entwicklung von GAIA-X erst 2020 begonnen hat und aktuell noch einige rechtliche und technische Themen offen sind, ist noch kein Datum bekannt, an dem GAIA-X an den Markt gehen soll. Schließlich soll es zu 100 % sicher sein.
Wie wir die Datenspeicherung in der Cloud handhaben
Nachdem 2020 der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache Schrems II darüber entschieden hat, dass die EU-US Privacy Shield-Regelung für die Übermittlung personenbezogener Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union ungültig ist, kamen viele Unsicherheiten bezüglich der Datensicherheit in der Cloud auf. Außerdem erleichtert der 2018 ins Leben gerufene Cloud-Act den US-Behörden den Zugriff auf den von US-Unternehmen im Ausland verarbeitete Daten. Falls Sie sich nun fragen, ob Ihre Daten bei uns sicher sind? Ja! Wir legen höchsten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Die größten internationalen Anbieter betreiben ebenfalls Rechenzentren in Deutschland, die exakt auf die hier geltenden Datenschutzbestimmungen abgestimmt sind. Alle gängigen Services können Sie somit auf deutschen Servern nutzen. Zudem verpflichten sich die Anbieter, die hohen Standards insbesondere an den europäischen Datenschutz einzuhalten.
„Wir bei INCLOUD speichern die Daten alle innerhalb der EU, sogar innerhalb von Deutschland. Dies erfolgt durch eine intelligente Auswahl von Cloud-Diensten. Dadurch stellen wir sicher, dass die Daten alle innerhalb von Europa bleiben und sich unsere Kunden deswegen keine Sorgen machen müssen.“
David Müller, Geschäftsführer
Aber wohin mit den Daten? Die Frage, wie Sie Ihre Daten speichern wollen, ist ein elementarer Bestandteil bei der Konzeption und Planung Ihrer Anwendung. Zentrale oder dezentrale Datenspeicherung? So finden Sie die richtige Strategie!