Stuzubi: QSC-Youngsters werben um Nachwuchskräfte
Unsere neuen Azubis und dualen Studierenden starteten vor wenigen Tagen frisch in ihr erstes Lehrjahr bei QSC. Und schon gingen wir auf die Suche nach den nächsten Nachwuchskräften: Am 3. September präsentierten wir die Ausbildungsmöglichkeiten bei QSC auf der Karrieremesse Stuzubi in Köln. Das Besondere dabei: Verantwortlich für den Messeauftritt war das Team der QSC-Youngsters. So bekamen die interessierten Jugendlichen von uns Informationen aus erster Hand. Und wir durften dies als unser eigenes Projekt selbst gestalten.

Gutgelaunte QSC-Youngesters beim Messeeinsatz (v.l.n.r.): Madeleine Becker, Pascal Weber, Sarah Samol und Kevin Mousavi. Foto: QSC AG.
„Was macht die QSC zu einem guten Ausbilder?“, „Warum die QSC AG?“ und „Welche Vorteile bietet QSC?“ waren drei von vielen Fragen, die wir an diesem Tag beantworten mussten.
Wir, das sind Sarah Samol (Duale Studentin 3. Jahr Bürokauffrau), Madeleine Becker (Mitarbeiterin QSC-Personalentwicklung) , Kevin Mousavi (Azubi 2. Jahr Fachinformatiker Systemintegration) und Pascal Weber (Azubi 2. Jahr Fachinformatiker Anwendungsentwicklung). Wir vier stellten uns den Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler und Absolventen an unserem Stand im Kölner Palladium.
Rund 3000 Interessierte hatten sich an diesem Samstag auf der Messe Stuzubi eingefunden, um sich die Angebote von mehr als 50 Unternehmen und Hochschulen anzuschauen und sich teilweise direkt zu bewerben. Die Stimmung war hervorragend und offen.

Rund 3000 junge Leute informierten sich bei der Stuzubi über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Foto: QSC AG.
Tipps und Tricks für die Bewerbung
Neben Basics über QSC und die Ausbildungsgänge gaben wir Tipps und Tricks für Bewerbungszeiten, das Bewerbungsschreiben und das Vorstellungsgespräch weiter. Gefühlt verließ jeder, der unseren Stand angesteuert hatte, ihn mit einem Lächeln im Gesicht.
Lob für den schönen Messestand
Mit dem neuen Design unseres Standes waren wir von Beginn an ein Blickfang. Außer einer großen, auffälligen Messewand standen uns Poster und Flyer zur Verfügung und so fühlten wir uns bestens vorbereitet.
Mit dem Lob des Veranstalters: „Euer Stand ist einer der schönsten“, holten wir uns zugleich ein Kompliment ab, das wir selbstverständlich direkt an unsere Marketingabteilung weitergaben. Sie hatte uns bei der Messevorbereitung super unterstützt.

Blickfang QSC-Stand. Foto: QSC AG.
Mit flexiblen Arbeitsbedingungen gepunktet
Werbung für die Ausbildung bei der QSC AG zu machen fanden wir auch gar nicht schwer. Dabei half uns der Ausbildungsfilm, den wir den Besuchern fortlaufend zeigten.
Aber vor allem konnten wir mit den Arbeitsbedingungen bei QSC punkten: zum Beispiel flexiblen Arbeitszeiten, faire Vertragsbedingungen oder auch der Möglichkeit, während der Ausbildung in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten oder sogar andere Standorte zu besuchen.
„Es war ein rundum gelungener Messeauftritt mit einem super Team, perfekter Organisation und interessanten Gesprächen“, resümiert Madeleine Becker, die uns QSC-Youngsters als Mitarbeiterin der Personalabteilung zur Seite stand.
Ich kann mich dem nur anschließen: Es hat alles wunderbar funktioniert und wir freuen uns, wenn wir den einen oder anderen Messebesucher bei QSC vielleicht im nächsten Jahr als neuen Studierenden oder Azubi begrüßen dürfen.
Weitere Informationen:
Website der QSC-Youngsters: Hier finden sich Details zu Ausbildungswegen bei QSC, einschließlich einiger Erfahrungsberichte von Auszubildenden und dualen Studierenden.
Ausbildung 2016 geschafft – wir gratulieren! Blog-Beitrag, in dem Absolventen des Jahres 2016 über ihre Erfahrungen bei QSC berichten.
Deine Ausbildung bei der QSC AG – gemeinsam Zukunft gestalten: Der Ausbildungsfilm von QSC auf Youtube.