Virtuelle Hauptversammlung: Klares Votum für Q.BEYOND
Die erste virtuelle HV unserer Unternehmensgeschichte hat reibungslos funktioniert; als Digitalisierer für den Mittelstand kennen wir uns mit digitalen Formaten einfach aus. Die Eigentümer billigten mit großer Mehrheit die Umbenennung von QSC in Q.BEYOND sowie alle anderen Tagesordnungspunkte. Fürs Geschäftsjahr 2019 wird eine Dividende von drei Cent je Aktie ausgeschüttet.

Virtuelle Hauptversammlung der QSC AG am 20. Mai 2020: Im Showroom der Firmenzentrale präsentieren sich Vorstand Jürgen Hermann und Aufsichtsratschef Dr. Bernd Schlobohm via Webcast den Aktionärinnen und Aktionären. Bild: © QSC AG.
Der Gürzenich war für unsere diesjährige Hauptversammlung (HV) am 20. Mai 2020 gebucht und die Einladung vorbereitet – doch dann legte die Corona-Pandemie das wirtschaftliche Leben weltweit lahm. Was tun? Wir wollten unbedingt an dem Zeitplan auch mit Blick auf die geplante Dividende festhalten, ohne jedoch die Gesundheit der Aktionäre zu gefährden. Die beste Option war daher eine virtuelle Hauptversammlung, wie sie der Gesetzgeber seit Ende März erlaubt.
Rund 180 Aktionäre verfolgen virtuelle HV
Ein ungewohntes Format. In unserem Showroom in der Kölner Zentrale stand zwar das vertraute Rednerpult und am Podium nahmen wie in den Jahren zuvor unser Vorstand Jürgen Hermann, unser Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Bernd Schlobohm und der Notar Platz. Doch vor ihnen standen „nur“ zwei Kameras; im „kleinen Gürzenich“ fehlte das Publikum mit vielen über die Jahre vertrauten Gesichtern. Stattdessen verfolgten rund 180 Anteilseigner das Geschehen im Internet.
Am Ende stand die Zustimmung zu allen Tagesordnungspunkten, darunter der Umbenennung von QSC in Q.BEYOND. In seiner Rede erklärte Jürgen Hermann: „Der neue Name verkörpert einerseits den Aufbruch in neue Möglichkeiten und steht gleichzeitig – mit dem Q – für eine gesunde Kontinuität“. Kontinuität herrschte auch in Sachen Dividendenzahlung. Anders als viele börsennotierten Gesellschaften schüttet unser Unternehmen eine unveränderte Dividende in Höhe von drei Cent je Aktie aus.

Startbild der virtuellen QSC-Hauptversammlung 2020. Screenshot: © QSC AG.
Rede von Jürgen Hermann frühzeitig online
Die Dividendenzahlung war ebenso wie die Wachstumsstrategie 2020plus, der Verkauf des Telekommunikationsgeschäfts und die Auswirkungen der Corona-Pandemie Thema in der Generaldebatte. In seiner Rede hatte Jürgen Hermann betont, dass sich QSC „in einer vergleichsweise privilegierten Situation“ befinde. Er verwies insbesondere auf unsere äußerst gesunde Bilanz, die Vorteile unseres neuen Geschäftsmodells und die Tatsache, dass wir in attraktiven Zukunftsmärkten tätig sind.
Die Rede war übrigens bereits seit dem 14. Mai und damit sechs Tage vor dem HV-Termin online, sodass sich Interessierte mit deren Inhalten auseinandersetzen und entsprechende Fragen stellen konnten. Sämtliche Fragen wurden ausführlich beantwortet. Doch Vorstand wie Aufsichtsrat haben den direkten Dialog mit den Rednern am Podium jedoch vermisst.
Erste Hauptversammlung von Q.BEYOND
Gelegenheit dafür gibt es hoffentlich im kommenden Frühjahr bei der ersten ordentlichen Hauptversammlung der Q.BEYOND AG.

QSC-Vorstand Jürgen Hermann: Die Anteilseigner verfolgten online seine Rede, die aufgezeichnet wurde (Klick auf das Bild). Screenshot: © QSC AG.
Nach der großartigen Teamleistung in diesem Jahr bin ich aber auch ansonsten sicher, dass wir unter den dann gegebenen Umständen eine optimale Lösung finden. Danke an dieser Stelle noch einmal an das Backoffice und alle beteiligten Dienstleister für die großartige Teamleistung!
Alle Investor-Relations-Fakten auf einen Blick
Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über den Geschäftsverlauf und die Hauptversammlung der QSC AG:
- Rede des Vorstands als Text (PDF) sowie als Webcast
- Abstimmungsergebnisse (PDF)
- Dividendenbekanntmachung (PDF)
- Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2019 (PDF)
- QSC-Aktie im QSC-Blog