Artikel zum Thema: Aktie

Arne Thull, Investor-Relations-Manager, q.beyond AG.
Publiziert am 20. Juli 2023 von

Rückschlag für die q.beyond Aktie

Viel Lob für die neue Strategie und dennoch Kursverluste: Im zweiten Quartal 2023 zeigte sich, vor welchen Herausforderungen der neue Vorstand steht. Um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, braucht es eine nachhaltig steigende Profitabilität. Daraus werden sich nach Einschätzung der Analysten neue Chancen für unsere Aktie ergeben. Aktuell liegen ihre Kursziele zwischen 1,20 Euro und 1,30 Euro.

Weiterlesen
Arne Thull, Investor-Relations-Manager, q.beyond AG.
Publiziert am 20. April 2023 von

q.beyond Aktie: Kurs steigt im ersten Quartal 2023 um 13 Prozent

Im einem freundlichen Börsenumfeld gewann unsere Aktie zum Jahresauftakt leicht an Wert. Eine nachhaltige Erholung setzt dagegen operative Erfolge über mehrere Quartale hinweg voraus. Die neue Strategie 2025 gibt die Richtung vor. Mit Blick darauf raten Analysten weiterhin zum Kauf der q.beyond Aktie. Unser IR-Manager Arne Thull berichtet über das erste Quartal 2023.

Weiterlesen
Arne Thull, Investor-Relations-Manager, q.beyond AG.
Publiziert am 17. Januar 2023 von

q.beyond Aktie 2022: Eines der schwächsten Börsenjahre seit Langem

Der Krieg in der Ukraine, hohe Inflationsraten sowie steigende Zinsen lösten 2022 weltweit einen Kursrutsch aus. Besonders unter Druck standen Technologiewerte wie q.beyond. In diesem Jahr eröffnen sich unserer Aktie bei einem Anfangskurs von lediglich 0,79 Euro neue Chancen: Die Kursziele der Analysten reichen bis zu 1,80 Euro. Ein Überblick über den Verlauf der Aktie 2022 und ein Ausblick auf 2023.

Weiterlesen
Arne Thull, Investor-Relations-Manager, q.beyond AG.
Publiziert am 12. Juli 2022 von

q.beyond Aktie: Investoren meiden zurzeit Technologiewerte

Über Jahre zählten Technologieaktien rund um den Globus zu den Favoriten von Investoren. Doch erst die Lieferengpässe in der Coronapandemie, dann der Ukrainekrieg mit seinen Folgen für Konjunktur und Inflation und schließlich die Zinswende haben zu einer Neubewertung an den Börsen geführt. Darunter leidet die q.beyond Aktie weiterhin.

Weiterlesen
Publiziert am 12. April 2022 von

q.beyond Aktie: Der Ukraine-Krieg überschattet das Börsengeschehen

Der Angriff Russlands auf die Ukraine verursachte Ende Februar weltweit einen Kursrutsch, dem sich die q.beyond Aktie nicht entziehen konnte. Doch mit der Wachstumsstrategie „beyond 2022“ öffnen sich neue Perspektiven. Analysten empfehlen mit Blick darauf unverändert den Kauf unserer Aktie und nennen nun Kursziele von 2,60 Euro bis 3,40 Euro. Unser IR-Manager Arne Thull erklärt den Kursverlauf.

Weiterlesen
A red bar line graph rises like a financial graph or graphic with a young man pointing at the growth against a wall, Foto: © Jonathan Kitchen / Getty
Publiziert am 12. Januar 2022 von

q.beyond Aktie: Analysten erhöhen Kursziel auf bis zu 3,50 Euro

Nach dem Erwerb des Cloud-Portals von scanplus im Dezember 2021 hoben zwei Analysten ihre Kursziele erneut an, auf nun 3,50 Euro bzw. 2,90 Euro. Dies unterstreicht, welche Chancen die q.beyond Aktie auch nach dem Kursanstieg um 17 Prozent auf 1,96 Euro im Jahr 2021 bietet. Neue Perspektiven eröffnet die weiterentwickelte Wachstumsstrategie, die im April 2022 vorgestellt wird.

Weiterlesen
Bild: © Westend61 / Getty Images
Publiziert am 8. Oktober 2021 von

q.beyond Aktie: Kurs steigt entgegen dem Markttrend

Während der DAX in Q 3/2021 das erste Quartalsminus seit dem Corona-Crash hinnehmen musste, gewann unsere Aktie weitere sechs Prozent hinzu und schloss Ende September bei 2,02 Euro. Der Kurs profierte insbesondere vom Verkauf des Colocation-Geschäfts gegen Ende des Quartals. In der Folge empfahlen Analysten wie Finanzjournalisten die q.beyond Aktie erneut zum Kauf.

Weiterlesen
Arne Thull, Investor-Relations-Manager, q.beyond AG.
Publiziert am 23. Juli 2021 von

q.beyond Aktie stabilisiert sich auf höherem Niveau

Mit Kursen um die 1,90 Euro unterstrich unsere Aktie im zweiten Quartal 2021 ihre mittlerweile errungene Stärke. Investoren wie Analysten honorieren das anhaltende Wachstum und die Potenziale unseres skalierbaren Geschäftsmodells. Angesichts der guten operativen Entwicklung haben Analysten ihre Kursziele erneut angehoben: So sieht Warburg Research das Ziel nun bei 3,00 Euro.

Weiterlesen