Der Mittelstand befindet sich auf dem Weg hin zu neuen digitalen Geschäftsmodellen. Die q.beyond AG unterstützt ihn dabei mit einem umfassenden Portfolio aus IT-Services. Im Blog berichten wir über Markttrends und Lösungen sowie Neuigkeiten aus dem Unternehmen.

Top-Artikel

Arne Thull, Investor-Relations-Manager, q.beyond AG.
Publiziert am 20. April 2023 von

q.beyond Aktie: Kurs steigt im ersten Quartal 2023 um 13 Prozent

Im einem freundlichen Börsenumfeld gewann unsere Aktie zum Jahresauftakt leicht an Wert. Eine nachhaltige Erholung setzt dagegen operative Erfolge über mehrere Quartale hinweg voraus. Die neue Strategie 2025 gibt die Richtung vor. Mit Blick darauf raten Analysten weiterhin zum Kauf der q.beyond Aktie. Unser IR-Manager Arne Thull berichtet über das erste Quartal 2023.

Weiterlesen
Publiziert am 11. April 2023 von

IT-Sicherheit dank Managed SOC: Cyber Security trotz fehlender Ressourcen

Komplexe Hackeroffensiven: Die Sorgen vor den Folgen eines Cyber-Angriffs nehmen zu. Zur Wehr setzen sich Organisationen mit dem Betrieb eines sogenannten Security Operations Centers (SOC): einer zentralen Einheit, die sämtliche IT-Security-Themen überwacht, analysiert und auf Bedrohungen reagiert. Vielen Unternehmen fehlen dafür die IT-Fachkräfte.

Weiterlesen

Top-Themen

Neuste Artikel

Thies Rixen, CEO der q.beyond AG.
Publiziert am 3. April 2023 von

Thies Rixen: „Jeden Tag besser werden – zum Wohle unserer Kunden!“

Seit dem 1. April 2023 ist Thies Rixen der neue CEO der q.beyond AG. Im Interview erläutert er seine Pläne für die ersten 100 Tage, die Weiterentwicklung des q.beyond Geschäftsmodells und seine Ziele für die kommenden Jahre. Dabei im Fokus: die Festigung des Unternehmens als führender IT-Serviceanbieter.

Weiterlesen
Publiziert am 29. März 2023 von

Der smarte Weg zu einer modernen und zukunftsfähigen IT für Unternehmen

Digitalisierung und Cloud sind in aller Munde. Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer muss sich daher fragen, ob die IT die Geschäftsprozesse und die Business Strategie noch ausreichend unterstützt. Mit einer ganzheitlichen Bestandsaufnahme, dem passenden Expertenwissen und einem konkreten Business Case gelangen Unternehmen zum Future Mode of Operation.

Weiterlesen