Artikel zum Thema: Cyber Security

Oase in der Wüste
Publiziert am 15. Mai 2020 von

Fachkräftemangel und Sicherheit: Die wahren Risiken kennen

Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte ist leergefegt – insbesondere Security-Experten sind schwer zu finden, vor allem für mittelständische Unternehmen. Im Vorteil sind besonders die Unternehmen, die ihre größten Geschäfts- und Sicherheitsrisiken kennen und sie dadurch auch gezielt und unaufwändig senken können.

Weiterlesen
Mann mit Rüstung und Helm in die Hüfte gestemmt
Publiziert am 2. April 2020 von

Cybersicherheit und Coronavirus: Darauf kommt es an

Immer mehr Hacker nutzen die aktuelle COVID-19-Krise aus, um sich Zugang zu Rechnern und Firmennetzwerken zu verschaffen. Auch das vermehrte Arbeiten im Home-Office erhöht die Komplexität der Cyber-Abwehr zusätzlich. Neben dem Ergreifen technischer Schutzmaßnahmen gilt es vor allem, die eigenen Mitarbeiter zu sensibilisieren.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz als Gehirn, das über Linien mit Technologien verbunden ist
Publiziert am 23. März 2020 von

IoT: Unternehmen investieren in neue Technologien und Security

Sicherheit genießt bei vielen Unternehmen Priorität. So sind sie bereit, auch in IoT-Security zu investieren. Zusätzlich stecken sie Geld in Künstliche Intelligenz und Blockchain – so die IDG-Studie „Internet of Things 2020“, die wir in einer Artikelserie vorstellen. Im vorliegenden dritten und letzten Teil geht es zudem ums Industrial IoT und um NB-IoT.

Weiterlesen
Publiziert am 3. März 2020 von

Richtig oder falsch? Der Digital Workplace im Fakten-Check

Kontrollverlust und gefährdete IT-Sicherheit: Das sind nur zwei Vorurteile im Zusammenhang mit dem Digital Workplace. Immer noch gibt es große Unklarheiten rund um den cloudbasierten Arbeitsplatz. Ist er prinzipiell unsicherer als selbst betriebene Office-Systeme? Bringt er deutliche Kostenvorteile? Welche Behauptungen stimmen? Welche nicht?

Weiterlesen
Microsoft Israel Development Center (ILDC) in Herzliya. Bild: © QSC AG.
Publiziert am 31. Januar 2020 von

Microsoft-Partnerkonferenz in Israel: Erste Priorität IT-Sicherheit

Maximale Verfügbarkeiten, Schutz vor Hacker-Angriffen, Datenschutz: Security ist für unsere Kunden elementar wichtig. Als Dienstleister von Microsoft-Lösungen interessiert uns daher natürlich, wie die Nutzung der Microsoft-Cloud-Dienste abgesichert werden kann. Mitte Januar lud Microsoft seine Top-Partner zu einer Konferenz dazu nach Israel ein. Wir waren dabei.

Weiterlesen
Digitaltrends 2020: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Produktion
Publiziert am 16. Januar 2020 von

Das sind die Digitaltrends 2020

Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Produktion, Collaboration-Tools begeistern die Belegschaft für New Work, SAP-Anwender bereiten den Umstieg auf S/4HANA vor und Edge Computing zähmt die Datenflut im Internet of Things (IoT): Was die Digitalbranche und die IT-Verantwortlichen mittelständischer Unternehmen im Jahr 2020 besonders bewegt.

Weiterlesen
Bildschirm mit Sicherheitsschloss
Publiziert am 12. Dezember 2019 von

E-Mail-Security: Schutz vor zielgerichteten Angriffen

E-Mails sind das größte Einfallstor für Cyberangriffe, stellen Sicherheitsexperten wie der QSC-Partner Hornetsecurity fest. Cyberkriminelle versuchen damit, Festplatten und Netzlaufwerke unzugänglich zu machen oder Mitarbeiter zu hohen Überweisungen zu verleiten. QSC hat daher leistungsfähige Security-Lösungen auf allen Mailservern installiert.

Weiterlesen
Publiziert am 12. November 2019 von

Fünf Design-Prinzipien für mehr IoT-Sicherheit

Sicherheit im Internet der Dinge erfordert Maßnahmen, die bereits bei der Entwicklung von Hardware und Software beginnen - Schlagwort "Security by Design". Dazu zählen nicht nur die Verschlüsselung, sondern auch die Automatisierung der Inbetriebnahme und regelmäßige Sicherheitsupdates. In Teil zwei unserer Serie über IoT-Sicherheit erfahren Sie, welche Prinzipien dabei besonders wichtig sind.

Weiterlesen
Verschlüsselung im Internet of Things, "Security by Design. Bild: © Yuichiro Chino / Getty Images
Publiziert am 2. Oktober 2019 von

Sichere IoT-Lösungen mit Verschlüsselung und Automatisierung

Sicherheit spielt im Internet der Dinge (IoT) eine entscheidende Rolle. Der IoT-Spezialist Q-loud, Tochterfirma von QSC, nutzt eine Sicherheitsarchitektur, die dem Prinzip des Security by Design folgt. Dazu zählen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die automatisierte Inbetriebnahme von Geräten. So werden Fehlerquellen reduziert und die User Experience verbessert.

Weiterlesen