Artikel zum Thema: Studien

Junge Frau praktiziert Yoga an ihrem Arbeitsplatz
Publiziert am 9. November 2020 von

New Work in der Praxis: Doch nur Fassadenputz!?

Eine Humanisierung der Arbeitswelt erscheint angesichts des steigenden Anteils der Wissensarbeit notwendig. Inwieweit die Mitarbeitenden von diesem Trend profitieren, ist jedoch ungewiss. Denn viele New-Work-Initiativen entpuppen sich in der Praxis als Mogelpackung, zudem droht ein „digitaler Taylorismus“.

Weiterlesen
Hund sitzt vor Laptop und nimmt an Videokonferenz mit vielen anderen Hunden Teil
Publiziert am 10. September 2020 von

Arbeitswelt nach Corona (3): Fünf kritische Handlungsfelder

Eine Rückkehr zur Arbeitswelt vor Corona wird es nicht geben, denn die während der Pandemie gemachten Erfahrungen wirken nach. Wie aber wird die „neue Normalität“ aussehen? In einer drei-teiligen Betragsreihe nimmt das QSC-Blog aktuelle empirische Studien zu dieser Frage unter die Lupe. Im Fokus des dritten Teils: wo Unternehmen nachrüsten sollten.

Weiterlesen
Frau sitzt mit Hund und Laptop auf dem Boden
Publiziert am 3. September 2020 von

Arbeitswelt nach Corona (2): Wie Home-Office erlebt wird

Eine Rückkehr zur Arbeitsnormalität vor Corona wird es nicht geben, denn die während der Pandemie gemachten Erfahrungen wirken nach. Wie aber wird die „neue Normalität“ aussehen? In einer dreiteiligen Betragsreihe nimmt das q.beyond-Blog aktuelle Studien dazu unter die Lupe. Im Fokus des zweiten Teils: Wie Home-Office während Corona konkret erfahren wurde.

Weiterlesen
Publiziert am 26. August 2020 von

Arbeitswelt nach Corona (1): Empirische Studien im Überblick

Eine Rückkehr zur Arbeitswelt vor Corona wird es nicht geben, denn die während der Pandemie gemachten Erfahrungen wirken nach. Wie aber wird die „neue Normalität“ aussehen? In einer drei-teiligen Betragsreihe nimmt das QSC-Blog hierzu empirische Untersuchungen unter die Lupe - und lädt zur Mitwirkung ein. Den Auftakt bildet eine Studienübersicht, die wir fortlaufend aktualisieren.

Weiterlesen
Ein Hase und eine Schildkröte warten auf einer Laufbahn auf den Startschuss für ein Wettrennen. Bild: © GK Hart/ Vikki Hart / Getty Images
Publiziert am 9. Juli 2020 von

Cloud-Migration im Mittelstand: Bleistift statt Holzhammer

Mit dem Holzhammer à la „Alles per Lift & Shift in die Public Cloud“ lässt sich die Cloud-Migration im Mittelstand nicht erfolgreich gestalten. Ein von QSC initiiertes Diskussionspapier bietet Empfehlungen und Eckpfeiler für die Formulierung einer differenzierten Cloud-Migrations-Strategie und deren praktische Umsetzung. Ein Resümee.

Weiterlesen
Zwei Frauen im Wohnzimmer, alte Dame mit E-Gitarre
Publiziert am 9. April 2020 von

Microsoft Teams: Drei Fragen, 15 Experten, eine Analyse!

Microsoft Teams ist en vogue. Immer mehr Unternehmen gewährleisten damit eine funktionierende Zusammenarbeit trotz räumlicher Distanz. Aber welche Vorteile bietet MS Teams tatsächlich? Was sind relevante Einsatzfelder? Und wie kann die Adoption erfolgreich gelingen? Die aktuelle QSC-Studie liefert hierzu eine praxisorientierte Analyse.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz als Gehirn, das über Linien mit Technologien verbunden ist
Publiziert am 23. März 2020 von

IoT: Unternehmen investieren in neue Technologien und Security

Sicherheit genießt bei vielen Unternehmen Priorität. So sind sie bereit, auch in IoT-Security zu investieren. Zusätzlich stecken sie Geld in Künstliche Intelligenz und Blockchain – so die IDG-Studie „Internet of Things 2020“, die wir in einer Artikelserie vorstellen. Im vorliegenden dritten und letzten Teil geht es zudem ums Industrial IoT und um NB-IoT.

Weiterlesen
Blauer Hintergrund mit Netzwerk aus IoT-Verbindungen
Publiziert am 11. Februar 2020 von

Keine IoT-Lösung ohne Cloud-Plattform

Viele Unternehmen, die sich für das Internet of Things (IoT) interessieren oder es einsetzen, halten Cloud-Plattformen für die dabei wichtigste Technologie. Das ergab eine Befragung von Unternehmen für die IDG-Studie "Internet of Things 2020". So nutzten 37 Prozent der Befragten solche Plattformen für IoT-Lösungen. Zwei Jahre zuvor waren es erst 22 Prozent.

Weiterlesen