Verantwortung übernehmen: So profitiert Ihr Team von gutem Ownership
Es gibt keine schlechten Teams, sondern nur schlechte Leader. Seien Sie kein schlechter Leader, denn
WeiterlesenEs gibt keine schlechten Teams, sondern nur schlechte Leader. Seien Sie kein schlechter Leader, denn
WeiterlesenWelches digitale Geschäftsmodell eignet sich, um das Angebot des eigenen Unternehmens zu erweitern? Wie kann man den Nutzer:innen damit helfen? Bietet es tatsächlich Mehrwert und wann wird es profitabel sein? Die Beispiele von Disney, MQuant® StripScan, Trilux und Fressnapf zeigen, wie Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen erfolgreich sind.
WeiterlesenZukauf, Wachstum, mehr Kompetenzen - Das beschreibt unsere Akquisition von Incloud. Aber der Kern der Story geht wesentlich weiter. Denn eine lebendige Übernahme funktioniert in beide Richtungen. Unserem Team schließen sich Entwickler und Cloud-Spezialisten für Software und Architektur an. Zusammen schaffen wir ganz neue Lösungen für das Business unserer Kunden.
WeiterlesenWie will die QSC AG ihren Wachstumskurs fortsetzen? Angesichts der aktuellen Meldung zur Entwicklung des Geschäftsjahrs 2019 haben wir Vorstand Jürgen Hermann zur neuen Wachstumsstrategie 2020plus des Cloud-, SAP- und IoT-Anbieters befragt. Im Interview geht er unter anderem auf geplante Investitionen, die Branchen-Fokussierung und den Umbau der Unternehmensorganisation ein.
WeiterlesenSo ein Ereignis gibt es bei der QSC AG nicht alle Tage: Der geplante Verkauf der Tochterfirma Plusnet GmbH an den EnBW-Konzern hat bundesweites Interesse hervorgerufen. Berichtet wurde in Tageszeitungen, Branchendiensten und in der Finanzpresse. Auch hausintern ist der Deal – dem das Kartellamt noch zustimmen muss – ein großes Thema: Die zuständigen EnBW-Managerinnen und -Manager kamen persönlich nach Köln, um die Plusnet-Belegschaft zu informieren.
WeiterlesenNachwuchsförderung liegt der QSC AG seit jeher am Herzen. Aus diesem Grund unterstützen wir im Rahmen des Deutschlandstipendiums Lukas Lankes, einen Master-Studenten der Energiewirtschaft und Informatik an der Fachhochschule Aachen. Ende November wurden in einer feierlichen Zeremonie im Rathaus der Stadt Aachen die Stipendienurkunden vergeben.
WeiterlesenAlle 20 Stunden wird in Berlin ein neues Start-up gegründet. Damit ist Berlin die europäische Metropole für Innovatoren, Kreative und alle diejenigen, die die digitale Wirtschaft gestalten wollen. Um genau davon zu profitieren, hat der Geschäftsbereich SAP Services & Consulting im November ein Büro in Berlin eingerichtet.
WeiterlesenDrohende Handelskriege, höhere Zinsen in den USA, steigende Ölpreise sowie die Diskussionen um den Brexit und die Zukunft des Diesels sorgen immer wieder für Rückschläge an den Börsen. Der DAX hat seit Jahresbeginn fünf Prozent verloren. Von zwischenzeitlichen Rückschlägen blieb auch die QSC-Aktie im bisherigen Jahresverlauf 2018 nicht verschont. Doch zum Stichtag 30. September 2018 stand sie immerhin um sechs Prozent höher als zu Jahresbeginn. − QSC-Investor-Relations-Manager Arne Thull wirft einen Blick auf die Kursentwicklung und die Analystenmeinungen.
WeiterlesenAm 31. August 2018 hat die QSC AG ihr Telekommunikations-Geschäft planmäßig in die Tochterfirma Plusnet GmbH ausgegliedert. Eines der Ziele, die damit verfolgt werden: Das TK-Geschäft soll künftig durch Kooperationen und Beteiligungen weiterentwickelt werden. Wie QSC am 18. September 2018 in ihrer Ad-hoc-Mitteilung angekündigt hat, wird der Vorstand nun Gespräche mit Interessenten aufnehmen. Wir haben QSC-Vorstandschef Jürgen Hermann gefragt, was das konkret zu bedeuten hat.
Weiterlesen